DIN EN ISO 26304 : 2024-05 [ZURÜCKGEZOGEN]

Dokumentart:
Norm-Entwurf
Titel (deutsch):
Schweißzusätze - Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Draht-Pulver-Kombinationen zum Unterpulverschweißen von hochfesten Stählen - Einteilung (ISO/DIS 26304:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 26304:2024
Titel (englisch):
Welding consumables - Solid wire electrodes, tubular cored electrodes and electrode-flux combinations for submerged arc welding of high strength steels - Classification (ISO/DIS 26304:2024); German and English version prEN ISO 26304:2024
Originalsprachen: Deutsch , Englisch
Titel (deutsch): Schweißzusätze - Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Draht-Pulver-Kombinationen zum Unterpulverschweißen von hochfesten Stählen - Einteilung (ISO/DIS 26304:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 26304:2024
Einführungsbeitrag:

Dieses Dokument legt Anforderungen zur Einteilung von Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Draht-Pulver-Kombinationen (reines Schweißgut) im Schweißzustand und nach Wärmenachbehandlung zum Unterpulverschweißen von hochfesten Stählen mit einer Mindeststreckgrenze über 500 MPa oder einer Mindestzugfestigkeit über 570 MPa fest. Ein Pulver kann mit verschiedenen Elektroden geprüft und eingeteilt werden. Eine Drahtelektrode kann mit verschiedenen Schweißpulvern geprüft und eingeteilt werden. Die Massivdrahtelektrode wird auch gesondert nach ihrer chemischen Zusammensetzung eingeteilt. Dieses Dokument enthält eine gemeinsame Spezifikation zur Einteilung nach der Streckgrenze und der mittleren Kerbschlagarbeit von 47 J des reinen Schweißgutes oder nach der Zugfestigkeit und der mittleren Kerbschlagarbeit von 27 J des reinen Schweißgutes. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 092-00-03 AA "Schweißzusätze (DVS AG W 5)" im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

Änderungsvermerk:

Gegenüber DIN EN ISO 26304:2018-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" aktualisiert; b) technische Änderung; c) Literaturhinweise aktualisiert; d) Norm redaktionell überarbeitet.